Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields ist bei der Verleihung der JUVE Awards 2025 als „Kanzlei des Jahres“ für M&A und Kartellrecht ausgezeichnet worden. Zudem war Freshfields von dem renommierten Branchenverlag als Kanzlei des Jahres für Regulierung nominiert worden.
Im M&A stand für JUVE die eindrucksvolle Präsenz des Teams um Partner Dr. Patrick Cichy und Prof. Dr. Wessel Heukamp bei den absoluten Large Cap Deals im Vordergrund. Bei Deals in der Finanz- und Versicherungsbranche sowie im Pharmasektor punkte die Kanzlei mit tiefem Branchen- und regulatorischem Wissen. Vor allem die „internationale Kompetenz entwickelt sich zum entscheidenden Unterschied zu Wettbewerbern der Marktspitze“, so die JUVE Redaktion. Der Ausbau der US-Praxis mit einem Büro in Boston und die Erfahrung bei der Betreuung internationale Deals ohne deutsche Bezüge treibe die Entwicklung der gesamten Praxis.
„Eindrucksvoll verteidigt Freshfields seit vielen Jahren ihre Position an der Marktspitze“, hieß es zudem in der Laudatio von Juve für das Kartellrechtsteam um Partnerin Dr. Uta Itzen. Das Team überzeuge bei zeitlosen Themen in klassischen Branchen ebenso wie im jungen Kartellrecht der digitalen Ökonomie. Gelobt wurde die weitsichtige Personalstrategie und die Besetzung zukunftsweisender Themen mit jungen Partnerinnen und Partnern. Hervorgehoben wurde, dass das Kartellrechtsteam für Otto Fuchs eine Reduktion der Kartellbuße um 115 Millionen Euro erreicht hat. In der Transaktionsbegleitung waren besondere Erfolge die Freigabe für ein Joint Venture zwischen RTL2 mit Warner Discovery und die Unterstützung von RTL Deutschland beim Verkauf der bisherigen Gruner + Jahr-Zeitschriftentitel Brigitte, Gala und Eltern an die FUNKE Mediengruppe.
Die Nominierung in der Kategorie Regulierung ging zurück auf das Team um die Partner Prof. Dr. Juliane Hilf, Dr. Michael Ramb, Laura Knoke und Dr. Stefan Schröder, das in sämtlichen Schlüsselbereichen regulierter Industrien berät. Dank ihrer Innovationskraft gelingt es ihm, neue regulatorische Fragen frühzeitig zu erkennen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. „Keiner anderen Kanzlei gelingt es besser, Mandate mit Regulierungsfokus zu gewinnen“, so JUVE. „Die Ernennung einer Counsel für strategische Lieferkettenberatung und einer Litigation-Partnerin zeigt, dass Freshfields entschlossen in die Zukunft der ESG -Beratung investiert.“
Weitere kürzlich von Freshfields umfassend beratene Transaktionen waren unter anderem:
- BASF beim Verkauf des Lackgeschäfts an Carlyle – eine der größten Deals in Europa 2025 und weltweit die größte Ausgliederung im Chemiesektor seit 2018
- Ein Konsortium beim Verkauf von Techem – der größte Buyout 2025 in Deutschland
- DSV bei der Übernahme der Schenker AG – die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn und der Logistikbranche insgesamt
- ADNOC International beim Übernahmeangebot für Covestro – die größte Transaktion in Europa 2024
- Continental bei Abspaltung und Börseneinführung der AUMOVIO SE
- VIG beim öffentlichen Erwerbsangebot für die NÜRNBERGER
- RTL beim Erwerb von Sky Deutschland
- Baloise bei der geplanten Fusion mit Helvetia – wodurch der zweitgrößte Versicherer in der Schweiz entstehen soll
- Cinven bei ihrer Partnerschaft mit der Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- ProSiebenSat.1 Media zu Übernahmeangebot
- NiCE beim Erwerb durch Cognigy
- CompuGroup Medical beim Delisting-Angebot von CVC
- RWE bei der Investorensuche für die Offshore-Windprojekte Nordseecluster & Thor
- Geely Financials Denmark A/S beim Verkauf seiner Beteiligung an der Saxo Bank an die Bank J. Safra Sarasin
Weitere Informationen zu den JUVE Awards finden Sie hier.
