Neue Denkansätze für eine Welt im Wandel
Neue Denkansätze für eine Welt im Wandel

27 Feb 2025
Navigating Washington: A global perspective
Adapting to the Trump administration in the US and across the world.

13 Jan 2025
Global antitrust in 2025
Your guide to tackling the complex challenges of antitrust

28 Jan 2025
International arbitration in 2025
In an era defined by geopolitical turbulence, technological breakthroughs, and escalating ESG demands, the arbitration landscape is evolving rapidly.
21 Nov 2024
2025 Data law trends - Leading the change
The 2025 Data Law Trends report is here, and this year’s findings reveal one thing loud and clear: the pace of change in data law is accelerating, profoundly impacting businesses.


Zuverlässig, erfahren und vorausdenkend – lernen Sie unser Team kennen
Anwaltssuche

Wir verbinden innovatives Denken mit tiefgreifendem Wissen über die Wirtschaft und meistern so die Herausforderungen, vor denen Sie stehen.
Unser Beratungsangebot

Wir bringen Sie mit unserem globalen Team zusammen.
Alle unsere Standorte

Bei uns kannst Du etwas bewirken. Wir freuen uns auf Deine Perspektive, Neugier und Ideen.
Karriere in Deutschland
Die neusten Nachrichten aus unserer Kanzlei
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat den Käufer beim Erwerb der Innsbrucker Landmark-Immobilie Kaufhaus Tyrol beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields berät die börsennotierte, im SDAX gelistete ProSiebenSat.1 Media SE („ProSiebenSat.1“) zu dem geänderten öffentlichen Übernahmeangebot durch den italienischen Medienkonzern MFE-MEDIAFOREUROPE N.V. („MFE“) vor dem Hintergrund des konkurrierenden öffentlichen Erwerbsangebots in Form eines Teilangebots von PPF IM LTD („PPF“), einer indirekten Tochtergesellschaft der tschechischen Unternehmensgruppe PPF Group N.V.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die von Manulife Investment Management gehaltene Global Communications Infrastructure, LLC (GCI) bei einer Partnerschaft mit Tele2 AB zur Gründung des ersten pan-baltischen Tower-Unternehmens beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die HanseMerkur Holding mit Sitz in Hamburg bei der Umwandlung der Gesellschaft von der Rechtsform der AG in die der Europäischen Gesellschaft (SE; Societas Europaea) beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields berät ams OSRAM, einen weltweit führenden Anbieter innovativer Licht- und Sensorlösungen, beim Verkauf seines Geschäftsbereichs Entertainment and Industry Lamps (ENI) an Ushio Inc. mit Hauptsitz in Tokio, Japan. Das Closing der Transaktion wird vorbehaltlich der üblichen Genehmigungsverfahren im ersten Quartal 2026 erwartet. Der Kaufpreis (Enterprise Value) beträgt 114 Millionen Euro auf bargeld- und schuldenfreier Basis (cash-and-debt-free). Der Nettoerlös der Transaktion wird auf Grundlage einer Stichtagsbilanz zum Zeitpunkt des Closings ermittelt.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Norddeutsche Landesbank im Zusammenhang mit der Brückenfinanzierung des öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots für alle ausstehenden Aktien der PharmaSGP Holding SE durch die FUTRUE GmbH beraten. Die Norddeutsche Landesbank fungierte als Dokumentationsagent und einer der Kreditgeber im Rahmen der syndizierten Finanzierung. Die Delisting-Transaktion ermöglicht es der FUTRUE GmbH, ihre bestehende Beteiligung an der PharmaSGP Holding SE auszubauen.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields gibt die Wiederwahl von Georgia Dawson als Senior Partnerin bekannt. Dawson wurde 2020 in das Amt gewählt, ihre zweite, fünfjährige Amtszeit beginnt im Januar 2026. Ihre Wiederwahl spiegelt die starke Unterstützung und das Vertrauen der Partnerschaft in ihre Fähigkeit wider, die Kanzlei strategisch weiterzuentwickeln und globales Wachstum zu generieren.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields belegt laut MergerMarket, Bloomberg und LSEG für das erste Halbjahr 2025 erneut mehrere Spitzenpositionen in der M&A-Beratung. Demnach steht die Kanzlei bei allen drei Analysehäusern auf Platz 1 in Europa. Laut MergerMarket liegt die Kanzlei in der DACH-Region und in Österreich ebenso in Führung.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die ENCAVIS AG, einen führenden deutschen Wind- und Solarparkbetreiber, umfassend zum verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out der mehrheitlich von der internationalen Investmentgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (KKR) gehaltenen Hauptaktionärin Elbe BidCo AG beraten. Die Elbe BidCo AG hält derzeit ca. 94,15 % der ENCAVIS-Aktien.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat RTL2 bei der Gründung eines Joint Ventures mit Warner Brothers Discovery beraten. In Zukunft werden beide Unternehmen ihre Werbezeiten der jeweiligen Free TV Kanäle und bestimmte digitale Werbeformen über das neue Gemeinschaftsunternehmen vermarkten. Das Joint Venture bedarf noch der Freigabe durch das Bundeskartellamt.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die REWE Group bei der Emission einer vorrangigen unbesicherten Anleihe im Gesamtnennbetrag von 1 Milliarde Euro beraten. Die Anleihe wurde in zwei Tranchen zu je 500 Millionen Euro über eine niederländische Finanzierungstochter der REWE Group begeben. Die Tranchen haben Laufzeiten von drei bzw. sieben Jahren, sind mit 2,75 Prozent bzw. 3,5 Prozent p.a. verzinst und wurden jeweils zu 100 Prozent des Nennbetrags begeben. Den Emissionserlös beabsichtigt REWE für allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich der Rückzahlung bestehender Finanzverbindlichkeiten zu verwenden.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat VEDRA Pensions GmbH bei einem weiteren Pension Buyout beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die EVN AG (EVN) beim Verkauf wesentlicher Teile ihres internationalen Projektgeschäfts an die STRABAG SE beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die New Work SE (vormals XING SE) umfassend zum aktienrechtlichen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der New Work durch ihre Hauptaktionärin, die Burda Digital SE, beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die ZF Friedrichshafen AG bei der Emission einer vorrangigen unbesicherten Anleihe im Gesamtnennbetrag von 1,25 Milliarden Euro beraten. Die Anleihe wurde indirekt über die niederländische Finanzierungstochter ZF Europe Finance B.V. unter dem bestehenden EMTN-Programm begeben, hat eine Laufzeit von fünf Jahren, ist mit 7,00 Prozent p.a. verzinst und wurde zu 100 Prozent des Nominalbetrags begeben. Den Emissionserlös beabsichtigt ZF Friedrichshafen für allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich der Refinanzierung bestehender Finanzverbindlichkeiten zu nutzen.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields lud am 7. Mai 2025 zur bereits neunten Auflage der Vienna Ladies Lounge. Unter dem Motto „vernetzen, erleben und inspirieren“ trafen sich heuer rund hundert Frauen aus Recht, Business, Tech und Finance in der Heidi Horten Collection in der Wiener Innenstadt.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields berät die börsennotierte, im SDAX gelistete ProSiebenSat.1 Media SE („ProSiebenSat.1“) bei dem öffentlichen Übernahmeangebot durch den italienischen Medienkonzern MFE-MEDIAFOREUROPE N.V. („MFE“) sowie dem öffentlichen Erwerbsangebot in Form eines Teilangebots von PPF IM LTD („PPF“), einer indirekten Tochtergesellschaft der tschechischen Unternehmensgruppe PPF Group N.V.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields wurde von UPJ mit dem Sonderpreis für herausragendes Corporate Volunteering im Rahmen des erstmals verliehenen Deutschen Preises für Unternehmensengagement ausgezeichnet. Die Kanzlei wurde für ihr langjähriges Pro-Bono-Engagement in der Strafverteidigung gewürdigt, insbesondere für die Unterstützung von Menschen mit komplexem Hilfebedarf.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields lud am 10. April 2025 zum Business Breakfast in ihre Wiener Kanzleiräumlichkeiten. Im Mittelpunkt der von Florian Klimscha, Stephan Pachinger, Stephan Denk, Lukas Pomaroli und Eva Schneider geleiteten Veranstaltung standen AML (Anti-Money Laundering) und Sanktionen in der Finanzbranche. Beide Themen sind zunehmend miteinander verbunden, sowohl in Bezug auf die regulatorischen Anforderungen als auch ihre praktische Durchsetzung. Die Freshfields-Expert:innen gaben einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen auf österreichischer und europäischer Ebene sowie einen Ausblick zu Trends in Sachen US- bzw. EU-Sanktionen gegen Russland und potenziell divergierenden Vorgaben. Darüber hinaus wurden Schlüsselfragen für Unternehmen an der Schnittstelle AML und Sanktionen diskutiert und Kernaspekte der Bereiche Governance, Risikomanagement und Compliance skizziert.