AnwaltssucheUnsere KompetenzenDeine KarriereSuchen
Standorte
Unsere Kompetenzen
Media Center

Select language:

Standorte
Unsere Kompetenzen
Media Center

Select language:

hamburger menu showcase image
  1. Our thinking
  2. News
  3. News Search
  4. 10
  5. „Data Law Trends Report“: Freshfields antizipiert Entwicklungen im Datenrecht für 2026
2MIN
„Data Law Trends Report“: Freshfields antizipiert Entwicklungen im Datenrecht für 2026
28 Okt 2025

Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat ihren „Data Law Trends Report 2026” veröffentlicht – eine jährliche Analyse der Entwicklungen, die das Datenrecht und die digitale Regulierung im kommenden Jahr prägen werden.

Der Bericht beleuchtet sieben wichtige Themen für Geschäftsstrategien weltweit. Von der Zunahme massenhafter Datenschutzklagen bis hin zur KI-Pflicht auf Vorstandsebene spiegeln diese Trends eine sich beschleunigende und grenzüberschreitende Regulierungslandschaft wider.

Zusammen signalisieren diese Trends eine neue Ära regulatorischer Komplexität und strategischer Risiken. Da die Durchsetzung verschärft wird und die Vorschriften auseinanderklaffen, sind die Auswirkungen auf die Unternehmensstrategien gravierend. Es handelt sich hierbei nicht um schrittweise Veränderungen, sondern um strategische Wendepunkte für Unternehmen, die innovativ bleiben und wettbewerbsfähig bleiben wollen. Zu den sieben Faktoren, die das nächste Kapitel des Datenrechts vorantreiben, gehören:

  • Der weltweite Anstieg von Massenklagen zum Datenschutz: Verbraucher wissen immer besser, wie sie Schäden gelten machen oder an Prozessfinanzierer abtreten können, die das Feld immer stärker erschließen.

  • Der Schutz von Minderjährigen in den sozialen Medien steht ganz oben auf der Agenda der Gesetzgeber weltweit. Die EU will bis Ende des Jahres Empfehlungen zu einem Social-Media-Verbot für Kinder unter einem bestimmten Alter vorlegen und verwies ausdrücklich auf Australien als Vorreiter. Dort tritt im Dezember ein Social Media Verbot für alle unter 16 Jahren in Kraft. Eine Herausforderung ist eine realistische Umsetzung der Gesetze, da mit technischen Umgehungen zu rechnen ist.

  • AI Washing: Die Wenigsten sind sich darüber im Klaren, dass eine übertriebene Darstellung ihres KI-Einsatzes in Produkten als Betrug gewertet werden kann. 2025 erklärte die US-Börsenaufsicht SEC AI-Washing zu einer zentralen Durchsetzungspriorität. Falsche oder täuschende Angaben können Geldbußen von bis zu 7,5 Millionen Euro oder 1 % des weltweiten Jahresumsatzes nach sich ziehen.

  • KI ist zur Vorstandspflicht und Investorenfrage geworden. Vorstände müssen nicht nur transparent kommunizieren und Risiken regeln, sondern zugleich auch die Wettbewerbsvorteile ergreifen. Ansonsten droht Druck durch Aktionäre und Untersuchungen. Hervorrufen kann das eine bewusste Algorithmusänderung oder die simple Tatsache, dass die klassische Anonymisierung nicht mehr genügt. KI re-identifiziert mittlerweile – mit weitreichenden Folgen, denn Datenschutz-, Wettbewerb-, Finanzaufsicht und Verbraucherschutz arbeiten bei Untersuchungen zunehmend koordiniert miteinander.

 

Giles Pratt und Christoph Werkmeister, globale Co-Leiter der Daten- und Technologiepraxis von Freshfields, erklären: „Die Durchsetzung der Datenregulierung wird strenger, die Vorschriften divergieren und alte Compliance-Strategien funktionieren nicht mehr.“ Unternehmen, die Veränderungen antizipieren und Resilienz verankern, würden Komplexität in Wettbewerbsvorteile verwandeln können. „Im Jahr 2026 bedeutet Erfolg, eine fragmentierte Regulierungslandschaft zu meistern und zugleich die Wachstumschancen zu ergreifen.“

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.

Team
Düsseldorf
Christoph WerkmeisterPartner
London
Giles PrattPartner
FINDEN SIE UNS IN
All locations
NAVIGIEREN ZU
About usYour careerOur thinkingOur capabilitiesNews
CONNECT
Find a lawyerAlumniContact us
NEED HELP
Fraud and scamsComplaintsTerms and conditionsRechtliche Hinweise DeutschlandRechtliche Hinweise Österreich
LEGAL
AccessibilityCookiesLegal noticesTransparancy in supply chains statementResponsible procurementDatenschutz

© 2025 Freshfields. Attorney Advertising: prior results do not guarantee a similar outcome

Select language: