AnwaltssucheUnsere KompetenzenDeine KarriereSuchen
Standorte
Unsere Kompetenzen
Media Center

Select language:

Standorte
Unsere Kompetenzen
Media Center

Select language:

hamburger menu showcase image
  1. Our thinking
  2. News
  3. News Search
  4. Freshfields berät Merck bei der Um­struk­turier­ung des Stand­orts Gerns­heim
2MIN
Freshfields berät Merck bei der Umstrukturierung des Standorts Gernsheim
7 Dez 2021

Die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Merck KGaA bei der Umstrukturierung und Neuaufstellung des Standorts Gernsheim beraten. Dabei hat das Wissenschafts- und Technologieunternehmen die am Standort ansässigen „Site Management-Funktionen“, die die dortigen zentralen Infrastruktureinrichtungen betreiben und standortbezogene Dienstleistungen für die Standortnutzer anbieten, auf eine selbstständige Gesellschaft übertragen. Gleichzeitig wurde die am Standort Gernsheim angesiedelte Surface Solutions-Produktion, die Pigmente für technische und kosmetische Anwendungen sowie chemische Vor- bzw. Spezialprodukte für andere Bereiche des Konzerns herstellt, in einer Gesellschaft gebündelt.

Die Site Management-Funktionen am Standort Gernsheim wurden im Wege der Einbringung im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung von der Merck KGaA auf die neue Betreibergesellschaft übertragen. Die Umstrukturierung der Surface Solutions-Produktion wurde auf Basis des Umwandlungsgesetzes und des Umwandlungssteuergesetzes im Wege einer komplexen Kettenumwandlung unter Spaltung des zwischen der Merck KGaA und deren deutscher Electronics-Tochtergesellschaft bestehenden Betriebspachtvertrags umgesetzt.

Merck hatte sich zu dem Umbau entschlossen, um den Standort Gernsheim strategisch weiterzuentwickeln und zu einem Wissenschafts- und Technologiepark auszubauen. Der sogenannte Green Tech Park „Fluxum Gernsheim“ soll zukünftig neben Merck auch externen Dritten offenstehen, so dass die bestehenden Flächen noch besser ausgenutzt werden können.

Ein Freshfields-Team um Partner Thomas Bücker hatte Merck bereits bei der Etablierung der neuen Holding-Struktur für das operative Geschäft in Deutschland im Jahr 2018 zur Seite gestanden. Daneben hat die Kanzlei Merck beispielsweise auch beim Verkauf der Consumer Health-Sparte an Procter & Gamble beraten.

Das Freshfields-Team umfasste: Dr. Thomas Bücker (Gesellschaftsrecht; Federführung; Frankfurt), Dr. Thomas Müller-Bonanni, Dr. Thomas Granetzny (beide Arbeitsrecht; Düsseldorf), Dr. Jochen Dieselhorst (IP/IT; Hamburg), Prof. Dr. Marcel Kaufmann (Pharmarecht/Regulatory), Dr. Michael Ramb (Umweltrecht; beide Berlin), Dr. Timo Elsner (Immobilienrecht; Frankfurt), Associates: Dr. Ferdinand Dreher (Gesellschaftsrecht; Berlin), Dr. Velina Ziegler, Ivo Frohmüller (beide Gesellschaftsrecht; Frankfurt), Alexander Müller (Arbeitsrecht; Düsseldorf), Dr. Maximilian Zellerhoff (IP/IT; Hamburg), Dr. Nicolas Sölter (Umweltrecht; Hamburg)

Inhouse Recht (Darmstadt): Tobias Greven (Leiter Group Legal Services; Federführung Inhouse-Team), Sonja Hilge (General Counsel Electronics; Federführung Inhouse-Team), Dr. Heike Kleinmiddeldorf, Dr. Anna Gotting, Frank Baumann (alle Corporate), Dr. Manuel Goetzendorf (Legal Team Electronics), Alexander Werner, Tanja Peraic (beide Arbeitsrecht), Thomas Pein (Head of Labour Relations), Dennis Walter (Labor Relations); Jonas Kölle, Daniela Helbig (Markenrecht), Dr. Matthias Paul (Öffentliches Recht)

Inhouse Steuern (Darmstadt): Sylvia Heckmeier (Head of Group Tax), Andreas Peters, Katrin Weigand (beide Steuern)

FINDEN SIE UNS IN
All locations
NAVIGIEREN ZU
About usYour careerOur thinkingOur capabilitiesNews
CONNECT
Find a lawyerAlumniContact us
NEED HELP
Fraud and scamsComplaintsTerms and conditionsRechtliche Hinweise DeutschlandRechtliche Hinweise Österreich
LEGAL
AccessibilityCookiesLegal noticesTransparancy in supply chains statementResponsible procurementDatenschutz

© 2025 Freshfields. Attorney Advertising: prior results do not guarantee a similar outcome

Select language: