Die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat Catalent bei der heute bekannt gegebenen, geplanten Akquisition der RheinCell Therapeutics GmbH beraten. Catalent ist ein führender Anbieter von innovativen Liefertechnologien, Entwicklungs- und Produktionslösungen für Medikamente, Biologika, Zell- und Gentherapien sowie Consumer-Health-Produkte; RheinCell Therapeutics entwickelt und produziert menschliche induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) in GMP-Qualität für den Einsatz in Zelltherapien.
Durch den Erwerb wird der Geschäftsbereich Catalent Cell & Gene Therapy gestärkt und das Wachstum beschleunigt.
Freshfields hat Catalent zu allen gesellschafts-, steuer-, arbeitsrechtlichen und regulatorischen Aspekten dieses grenzüberschreitenden Kaufs beraten.
Das Freshfields-Team unter Federführung von Partner Vincent Macq, Elizabeth Oberholzer, Dr. Pany Markou und Dr. Thomas Hornberger (alle Corporate) umfasste Dr. Martin Rehberg (Tax); Partner Dr. Michael Ramb, Counsel Sascha Arnold und Dr. Nicolas Sölter (alle Regulatory); Partnerin Dr. Katrin Gaßner, Dr. Tobias Pukropski und Ole Schley (alle Kartellrecht); Partner Dr. Philipp Dohnke und Dr. Elisabeth Wulf (beide IP/IT); Counsel Dr. Thomas Granetzny und Vera Münsch (beide People&Reward); Partner Dr. Gerrit Beckhaus (Real Estate); Maximilian Liegl (Corporate) und Alexander Pospisil (Finance).